• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
WIPs-De Lexikon
Anritzen eines Samens von Lathyrus spec. mit einem Skalpell (Foto: Judith Lang)
ByFelicitas Woehrmann

WIPs-De Lexikon

Was bedeutet Skarifikation?

Unter Skarifikation beziehungsweise Skarifizierung  ist das Verletzen, das mechanische Aufbrechen der Samenschale eines Pflanzensamens zu verstehen. Der Begriff kommt aus dem lat. scarificatio = (das) Ritzen.

Warum wenden unsere WIPs-Verbundpartner diese Methode bei der Durchführung von Keimversuchen an?

Die Voraussetzung für die Keimung ist, dass der Samen Feuchtigkeit aufnehmen kann. Allerdings sind die Samenschalen einiger Arten undurchlässig für Wasser. Sie sind mit einer dicken Schale oder von einer wachsigen Schicht überzogen und erschweren dadurch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Sameninnere. Bei solchem Saatgut empfiehlt es sich die Samenschale zu behandeln, um die Wasseraufnahme zu ermöglichen.  Die Kolleginnen und Kollegen im Labor ritzen entweder die Samenschale mit einem Skalpell oder einer Rasierklinge an, oder sie ziehen den Samen zum Aufrauhen über Schmirgelpapier.

Bei dieser Tätigkeit brauchen sie eine ruhige Hand.
Um das Sameninnere, insbesondere den Embryo nicht zu verletzten, sollte nicht zu tief geritzt werden.

KeimversucheSkarifikation

More posts

Pflanzen im Fokus
Knospe einer Buche (Fagus sylvatica) (Foto: Botanischer Garten Mainz)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Frucht der Samt-Rose (Rosa sherardii) (Foto: Franziska Hahn)

Pflanzen im Fokus

Aus dem Arbeitsalltag
Ausbringung von Arnika-Jungpflanzen im Harz (Foto: Peter Borgmann)

Aus dem Arbeitsalltag

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus
  • Aus dem Arbeitsalltag

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved