• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Mehr Wissen
Erfahrungsaustausch vor den Beeten mit Erhaltungskulturen im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Felicitas Wöhrmann)
ByFelicitas Woehrmann

Mehr Wissen

Fortbildung Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

Am 20. und 21. Januar besuchten 10 Gärtnerinnen und Gärtner im Rahmen ihres Fortbildungskurses „Gärtner*in im Botanischen Artenschutz“ die WIPs-De-Gärten Potsdam und Berlin.  Im Kursmodul „Erhaltungskulturen und Saatgutbanken“ informierten sie sich vor Ort zum Thema Ex-situ-Schutzmaßnahmen.  Die Teilnehmenden des Kurses sind alle als Gärtner und Gärtnerin in Botanischen Gärten beschäftigt und vertiefen ihr Wissen berufsbegleitend in der Fortbildungsreihe des Verbandes Botanischer Gärten. Der Kurs umfasst sieben 2-tägige Module in verschiedenen Botanischen Gärten sowie eine Hospitation in einem Artenschutzprojekt.  Die Botanischen Gärten unseres WIPs-Projektes sind drei Stationen des Lehrgangs. Zum Thema „Keimungsbiologie“ geht es für die Gruppe noch nach Regensburg und das Thema „Artenschutz kommunizieren“ werden die Teilnehmenden im Botanischen Garten Mainz erarbeiten.

Botanische Gärten benötigen gartenbaulich speziell ausgebildetes Personal, um Pflanzensammlungen dauerhaft zu erhalten und insbesondere vom Aussterben bedrohte Arten zu kultivieren und sie am natürlichen Standort wieder anzusiedeln.

ErhaltungskulturenFortbildung Gärtner*in Botanischer ArtenschutzSaatgutbanken

More posts

Fachtagung
Ansiedlung von Arnika im Hochsauerland (Foto: Peter Borgmann)

Fachtagung

wildwuchs in Botanischen Gärten
Rätseln bei der Rallye durch den Mainzer Botanischen Garten (Foto: Ruth Bier)

wildwuchs in Botanischen Gärten

Fachtagung
Vorbereitung einer Wiederansiedlung (Foto: Daniel Lauterbach)

Fachtagung

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Fachtagung
  • wildwuchs in Botanischen Gärten
  • Fachtagung

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved