• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Fachtagung
Ansiedlung von Arnika im Hochsauerland (Foto: Peter Borgmann)
ByFelicitas Woehrmann

Fachtagung

Ex-situ-Maßnahmen im botanischen Artenschutz
Chancen und Möglichkeiten in Schleswig-Holstein und Hamburg

Im botanischen Artenschutz zeigt sich in den letzten Jahren, dass Erhaltungsmaßnahmen wie Saatgutgenbanken, Ansiedlungen mit Jungpflanzen oder Aussaaten aus/mit regionalem Saatgut sinnvolle Möglichkeiten sein können. Populationen zu sichern, zu erhalten oder wieder anzusiedeln. Die Tagung gibt einen Überblick über aktuell angewandte und forschungsrelevante Projekte, die im praktischen Naturschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ziel ist es, zukünftige Handlungsmöglichkeiten für den Erhalt schutzwürdiger und bedrohter Wildpflanzenarten aufzuzeigen, gemeinsam zu diskutieren und die verschiedenen Akteurinnen und Akteure einzubeziehen.

Schwerpunkte

  • Erhaltungsmaßnahmen im Wildpflanzenschutz
  • Bündelung der Kompetenzen im Bereich des praktischen Artenschutzes
  • Kooperation und Wissenstransfer mit den Naturschutzbehörden

Teilnahmekreis

Naturschutzvereine und -verbände, Botanikerinnen und Botaniker in Schleswig-Holstein und Hamburg

Datum und Ort

Donnerstag, 19. Mai 2022; Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek

Leitung

Dr. Peter Borgmann, Botanischer Garten der Universität Osnabrück

Anerkannte Fortbildung

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen, Schutzgebietsbetreuer*innen und Mitglieder des Naturschutzdienstes

Programm2022-13_Ex-Situ Maßnahmen_programm

AnmeldungAnmeldung-13_Ex-Situ

Bildungszentrum Flintbekex-situ-Maßnahmentagung

More posts

wildwuchs in Botanischen Gärten
Rätseln bei der Rallye durch den Mainzer Botanischen Garten (Foto: Ruth Bier)

wildwuchs in Botanischen Gärten

Fachtagung
Vorbereitung einer Wiederansiedlung (Foto: Daniel Lauterbach)

Fachtagung

Pflanzen im Fokus
Das Hügel-Lungenkraut (Pulmonaria collina) (Foto: Michael Burkart)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Fachtagung
  • wildwuchs in Botanischen Gärten
  • Fachtagung

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved