Ausbringung von Arnika Jungpflanzen auf Hochheideflächen im Sauerland (Foto: Peter Borgmann)On 10.11.202011.11.20200Ansiedlung von ArnikaInNeuigkeitenByFelicitas Woehrmann
Ausbringung des Saatguts vom Lämmersalat (Arnoseris minima) per Hand (Foto: Daniel Lauterbach)On 27.10.202003.11.20200Wiederansiedlung LämmersalatInNeuigkeitenByFelicitas Woehrmann
Fangblase des Zierlichen Wasserschlauchs (Utricularia bremii) (Foto: Franziska Hahn)On 04.10.202010.11.20200Pflanzen im FokusInPflanzenByFelicitas Woehrmann
On 11.09.202010.11.20200wildwuchs im Wald – wir wagen uns aus dem Botanischen Garten herausInNeuigkeitenByFranziska Hahn Messen, puzzeln, forschen – die Junior Ranger im Pfälzerwald haben gemeinsam mit dem Team der Grünen Schule des Botanischen Gartens Mainz...
Lycopodiella inundata am Naturstandort (Foto: Daniel Lauterbach)On 13.08.202010.11.20201Pflanzen im FokusInPflanzenByFelicitas Woehrmann
Laborarbeiten des WIPs-Teams am Lehrstuhl für Ökologie und Naturschutzbiologie der Universität Regensburg (Foto: Judith Lang)On 26.07.202026.07.20200Aus dem ArbeitsalltagInArbeitsfelderByFelicitas Woehrmann
On 14.07.202004.08.20200wildwuchs – Das Projekt WIPs-De erschließt neue KommunikationswegeInNeuigkeitenByFranziska Hahn wildwuchs – so heißt das neue Profil des Projekts Wildpflanzenschutz Deutschland. Es richtet sich an eine Zielgruppe, die bisher vielleicht...
Gelbes Galmei-Stiefmütterchen (Viola calaminaria) (Foto: Peter Borgmann)On 01.07.202010.11.20200Pflanzen im FokusInPflanzenByFelicitas Woehrmann