• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Aus dem Arbeitsalltag
Sammeln von Wildpflanzensaatgut (Foto: Franziska Hahn)
ByFelicitas Woehrmann

Aus dem Arbeitsalltag

Wer ist hier fleißig?

Ein Kollege aus dem Mainzer Botanischen Garten ist im Ober-Olmer Waldgebiet unterwegs und sammelt Saatgut des Deutschen Ginsters (Genista germanica).

Das Sammeln von Saatgut (bzw. Sporen) der Verantwortungsarten ist eine der zentralen Tätigkeiten im Projekt WIPs-De. Genehmigungen zum Betreten der Fläche und zum Sammeln von Saatgut wurden vorher von den zuständigen Naturschutzbehörden eingeholt.

Wir sammeln deutschlandweit Saatgut und Sporen (Farne, Bärlapp) gefährdeter Vorkommen der Verantwortungsarten. In einer unserer vier regionalen Saatgutbanken Berlin, Mainz, Osnabrück oder Regensburg liegen sie gesichert bereit für Artenschutzprojekte. Aus den Samen bzw. Sporen werden in Botanischen Gärten Jungpflanzen für Erhaltungskulturen herangezogen. Sowohl das Saatgut als auch die Jungpflanzen dienen als Grundlage für Ansiedlungen und Populationsstützungen.

Alle Verbundpartner sammeln nach den Qualitätsstandards des European Native Seed Conservation Network (ENSCONET)

Anleitung zum Sammeln von Wildpflanzensamen

ArbeitsalltagENSCONETSaatgutbankenSammeln

More posts

Fachtagung
Ansiedlung von Arnika im Hochsauerland (Foto: Peter Borgmann)

Fachtagung

wildwuchs in Botanischen Gärten
Rätseln bei der Rallye durch den Mainzer Botanischen Garten (Foto: Ruth Bier)

wildwuchs in Botanischen Gärten

Fachtagung
Vorbereitung einer Wiederansiedlung (Foto: Daniel Lauterbach)

Fachtagung

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Fachtagung
  • wildwuchs in Botanischen Gärten
  • Fachtagung

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved