• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Pflanzen im Fokus
Blüte von Gagea spathacea (Foto: Axel Schönhofer)
VonFelicitas Woehrmann

Pflanzen im Fokus

Welche Besonderheit hat diese Pflanze ?

Der zierliche, gelb blühende Scheiden-Gelbstern (Gagea spathacea) kann im März und April hauptsächlich in Norddeutschland in nährstoffreichen und bodenfeuchten Eschen- und Eschen-Buchenwäldern entdeckt werden.

Besonders interessant. Die Vermehrung erfolgt über so genannte Bulbillen, auch Brutzwiebeln genannt. Werden sie reif, fallen sie von der Pflanze ab und wurzeln entweder in unmittelbarer Nähe der Mutterpflanze, oder sie werden mit Erde weitergetragen, die an Tierhufen oder Schuhsohlen haftet. Vermutlich handelt es sich deshalb bei allen Vorkommen in Zentraleuropa um einen Klon, d.h. alle Individuen sind genetisch identisch.

Mehr Informationen:

Gagea spathacea Kulturansprüche

AG Erhaltungskulturen im Verband Botanischer Gärten

Verantwortungsart

Mehr Beiträge

Pflanzen im Fokus
Sprosse der Traubigen Graslilie Anthericum liliago (Foto: Franziska Hahn)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Same von Spergula morisonii (Foto: Silvia Oevermann)

Pflanzen im Fokus

Aus dem Arbeitsalltag
Erhaltungskultur von Dianthus grantianopolitanus (Foto: Daniel Lauterbach)

Aus dem Arbeitsalltag

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus
  • Aus dem Arbeitsalltag

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesamtes fuer Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2020 / All Rights Reserved