• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
WIPs-De Lexikon
Samen von Hypericum humifusum (Foto: Silvia Oevermann)
ByFelicitas Woehrmann

WIPs-De Lexikon

Was sind orthodoxe Samen?

Die Samen des Niederliegenden Johanniskrauts, auch Liegender Hartheu (Hypericum humifusum) (siehe Foto) können fast vollständig austrocknen und in diesem Zustand sehr lange Zeiträume überdauern. Das sind gute Voraussetzungen für die Einlagerung in einer Saatgutgenbank. Durch Trocknung und anschließende Kühlung werden die Stoffwechselprozesse im pflanzlichen Embryo und dem ihn umgebenden Gewebe auf ein Minimum reduziert. Damit wird die Lebensdauer des Samens erheblich verlängert.

Samen mit der Fähigkeit zum Austrocknen werden orthodoxe Samen genannt. Die meisten mitteleuropäischen Pflanzen besitzen orthodoxe Samen.

Im Gegenzug werden Samen, die beim Austrocknen sofort ihre Keimfähigkeit verlieren als rekalzitrante Samen bezeichnet. Sie sind nur wenige Wochen bis einige Monate lagerfähig. Es gibt sämtliche Übergangsformen zwischen den genannten Samentypen.

Bevor Saatgut für die Einlagerung in einer Saatgutgenbank gesammelt wird, ist es unerlässlich, Informationen über dessen Austrocknungsfähigkeit einzuholen. Kollegen und Kolleginnen des WIPs-De-Projektes nutzen dafür als wichtige Recherchequelle eine Datenbank der Royal Botanic Gardens Kew in London – die „seed Information database“, kurz SID (https://data.kew.org/sid)

Hier die Seite zu Hypericum humifusum

 

 

Hypericum humifusumorthoxe SamenSaatgutgenbank

More posts

Pflanzen im Fokus
Blühendes Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) (Foto: Elke Zippel)

Pflanzen im Fokus

Vor der Kamera
Frau Heiderose Häsler bei Dreharbeiten für den WIPs-De-Film (Foto: Daniel Lauterbach)

Vor der Kamera

Eröffnung Saatgutbank
Großes Interesse bei der Eröffnung der Saatgutbank für Wildpflanzen in Mainz (Foto: Peter Pulkowski)

Eröffnung Saatgutbank

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Vor der Kamera
  • Eröffnung Saatgutbank

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Juni 2022 (2)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved