• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Vernetzungstreffen Wildpflanzen
Workshopangebote beim Vernetzungstreffen Wildpflanzen (Foto: Felicitas Wöhrmann)
ByFelicitas Woehrmann

Vernetzungstreffen Wildpflanzen

Wohin geht die Reise?

Wie kann der Schutz von Wildpflanzen bis 2030 noch besser gelingen? Dieser Frage gingen am 29. und 30. April rund 80 Mitwirkende unseres Vernetzungstreffens Wildpflanzen nach. Die Veranstaltungsteilnehmer*innen aus Projekten des Bundesprogramms Biologische Vielfalt, Naturschutzeinrichtungen und Botanischen Gärten trafen sich virtuell zu Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden.

Die Themen der Workshops entstanden ergebnisoffen aus dem Kreis der Teilnehmenden. Wie vielfältig in den Workshops debattiert wurde,  lässt ein Blick auf die Pinnwand (siehe Foto) erahnen. Die Akteure entwickelten Ideen zu gemeinsamen Aktionen und Kooperationen.  In Vorträgen stellten Mitarbeitende der beiden Projekte „Tatort Straßenbeleuchtung“ und „Quervernetzung Grünes Band“ ihre Arbeit vor. In einer Podiumsdiskussion mit Dr. Josef Tumbrinck (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und Dr. Detlev Metzing (Bundesamt für Naturschutz) konnten sich alle davon überzeugen, dass das Thema „Biodiversität“ in den Ministerien vermehrt wahrgenommen wird. Damit bekommt auch der Wildpflanzenschutz auf hoher politischer Ebene größeres Gewicht. Nun gilt es, mit allen Beteiligten Ankerpunkte für Wildpflanzenthemen bei den Ministerien zu finden und gemeinsam die Projektarbeit in Daueraufgaben zu überführen.

Unser Projekt WIPs-De hat im Jubiläumsjahr des Bundesprogramms Biologische Vielfalt viele Projekte des Bundesprogramms zu dieser virtuelle Tagung eingeladen. Wir konnten rund 18 Projekte mit ihren jeweiligen Teilvorhaben begrüßen.

10 Jahre Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Seit zehn Jahren unterstützt das Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS). Am 15. Februar 2011 wurde die Förderrichtlinie des größten deutschen Förderprogramms für den Naturschutz veröffentlicht. Seitdem sind rund 120 Millionen Euro Bundesmittel in mehr als 120 Projekte mit 314 Teilvorhaben geflossen, die bundesweit zum Schutz von Arten, Lebensräumen und Ökosystemleistungen umgesetzt wurden. Gefördert werden Vorhaben, denen im Rahmen der NBS eine gesamtstaatlich repräsentative Bedeutung zukommt oder die diese Strategie in besonders beispielhafter Weise umsetzen. (aus der Pressemitteilung des BfN)

bundesprogramm biologische vielfaltVernetzungstreffenwildpflanzenschutz

More posts

Aus dem Arbeitsalltag
Blüten des Hügel-Lungenkrauts (Pulmonaria collina) (Foto: Elke Zippel)

Aus dem Arbeitsalltag

Unsere Schirmherrin Adina Arth
Adina Arth im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Constance Karlinsky)

Unsere Schirmherrin Adina Arth

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz
Kursteilnehmende mit Kursleiter Markus Radscheit (rechts) im Botanischen Garten Bonn (Foto: BG Bonn)

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Aus dem Arbeitsalltag
  • Unsere Schirmherrin Adina Arth
  • Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Juni 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Oktober 2024 (3)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (2)
    • Juli 2024 (1)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Januar 2024 (2)
    • November 2023 (3)
    • Oktober 2023 (1)
    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved