• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Vor der Kamera
Dreharbeiten im Labor der WIPs-Verbundpartner Regensburg (Foto: Max Finkbeiner)
ByFelicitas Woehrmann

Und – Action

Dreharbeiten für unseren WIPS-De-Film

Ein Filmteam war zu Gast in den Laboren der WIPs-Verbundpartner Regensburg, um dort Aufnahmen für einen Dokumentarfilm über unser Projekt zu machen. Sie schauten den Kollegen und Kolleginnen über die Schulter und folgten mit der Kamera jeden Gang zur Kühlkammer auf Schritt und Tritt, um Szenen aus dem Laboralltag zu drehen. Für alle Beteiligten eine ganz neue Erfahrung und ein spannender Arbeitstag.

Nach einem langen Drehtag waren die gewünschten Szenen rund um die Methoden der Keimprüfung und Saatgutlagerung im Kasten. Es folgen weitere Filmdrehs bei und mit den Partner:innen aus Osnabrück, Mainz, Berlin und Potsdam. Der Film wird die vielfältigen und breit gefächerten Aktivitäten unseres Projektes zum Wildpflanzenschutz dokumentieren.

Klappe – die Zweite

Die beiden erfahrenen Filmemacherinnen Heiderose Häsler und Iduna Wünschmann begleiten uns im Verlauf des Jahres zu Arbeiten im Gelände wie dem Saatgut sammeln, den Pflanzenausbringungen sowie Monitorings und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Saatgutbanken und der Erhaltungskulturen. Sie zeigen einige der Verantwortungsarten im Laufe der Jahreszeiten und verdeutlichen die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten mit dem Naturschutz vor Ort.

Der Film ist eine Produktion des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN) e.V. – im Auftrag der Universität Potsdam, finanziert aus WIPs-Projektmitteln. Das Projekt WIPs-De wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums.

DokumentarfilmDreharbeitenVerantwortungsarten

More posts

Weiter geht´s
Bepflanzung eines Schaubeetes (Foto: Daniel Lauterbach)

Weiter geht´s

Minister zu Besuch
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (dritter von links) zu Besuch im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Felicitas Wöhrmann)

Minister zu Besuch

Pflanzen im Fokus
Rippenfarn (Blechnum spicant) - sporentragender Farnwedel (Foto: Axel Schönhofer)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Weiter geht´s
  • Minister zu Besuch
  • Pflanzen im Fokus

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved