• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
wildwuchs in Botanischen Gärten
Rätseln bei der Rallye durch den Mainzer Botanischen Garten (Foto: Ruth Bier)
ByFelicitas Woehrmann

wildwuchs in Botanischen Gärten

Was sind die Möglichkeiten und Grenzen des Wildpflanzenschutzes?

Dieser und weiteren Fragestellungen widmete sich unsere Fortbildung, die Ende März in Kooperation mit der AG Bildung des Verbandes Botanischer Gärten e.V. im Botanischen Garten Mainz stattfand. Die Mainzer Kolleginnen, die in unserem Projekt die Bildungsarbeit verantworten, stellten ihre wildwuchs-Bildungskonzepte vor. Die Teilnehmenden erprobten gemeinsam die Artenschutzrucksäcke für Wald und Wiese, die Saatgutwerkstatt mit verschiedenen Stationen sowie ein neu entwickeltes Escape Game als Tablet-Rallye. Ergänzt wurde das Programm mit Vorträgen und Diskussionsrunden.

Gemeinsam diskutierten wir beispielsweise, inwieweit das Thema Wildpflanzenschutz ein wichtiger Baustein einer transformativen Bildung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sein kann. Ebenso wurde ausgelotet, in welcher Form sich über dieses Thema neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Botanischen Gärten und Naturschutzorganisationen bieten können.

Die Artenschutzrucksäcke können für die Bildungsarbeit innerhalb und außerhalb der Botanischen Gärten nicht nur im Botanischen Garten Mainz ausgeliehen werden. Sie liegen auch in den Botanischen Gärten der Verbundpartner Berlin, Osnabrück, Potsdam und Regensburg zur Ausleihe bereit.

siehe auch Homepage wildwuchs

BildungskonzepteBNEBotanische Gärtenwildpflanzenschutz

More posts

Fachtagung
Ansiedlung von Arnika im Hochsauerland (Foto: Peter Borgmann)

Fachtagung

Fachtagung
Vorbereitung einer Wiederansiedlung (Foto: Daniel Lauterbach)

Fachtagung

Pflanzen im Fokus
Das Hügel-Lungenkraut (Pulmonaria collina) (Foto: Michael Burkart)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Fachtagung
  • wildwuchs in Botanischen Gärten
  • Fachtagung

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved