• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Pflanzen im Fokus
Blühendes Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) (Foto: Elke Zippel)
ByFelicitas Woehrmann

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Listige Täuschblume

Das Breitblättrige Knabenkraut oder auch Breitblättrige Fingerwurz ist eine kräftige, mehrjährige Orchidee mit einer Wuchshöhe von 15 bis 50 cm. Ihre wenigen, oft dunkel gefleckten Laubblätter sind am hohlen Stängel verteilt. Viele Einzelblüten stehen in einem Gesamtblütenstand zusammen.

Die Pflanze gehört zu den sogenannten Nektar-Täuschblumen: schon mit ihren leuchtenden, hellrosa bis dunkelpurpurrot-farbenen Blüten ist sie ein echter „Hingucker“ für Insekten. Zusätzlich täuscht sie mit einer Verdickung (Sporn) des mittigen Blütenhüllblattes (Lippe) reichen Nektarsegen vor. Der Sporn ist jedoch leer. Statt des erhofften Nektar-Trunks erwartet die Bestäuber – verschiedene Hummeln und Bienen – dort ein Pollenpaket, das ihnen an den Kopf geklebt wird. Fliegen die Insekten so bepackt die nächste Blüte an und versuchen dort den Sporneingang zu erreichen, wird der Pollen auf die Narbe dieser Blüte übertragen.

Nach der Befruchtung reifen Kapselfrüchte heran. Sie öffnen und schließen sich hygroskopisch und entlassen die winzigen Samen nur bei trockenen Wetter. In einer Frucht sind es bis zu 6.000 Samen. Ein Fruchtstand kann bis zu 100.000 Samen enthalten.

 

Ohne Pilze keine Orchidee

Orchideensamen sind mikroskopisch klein. Anders als Samen anderer Pflanzen enthalten sie kein Nährgewebe, so dass sie sehr leicht sind und Flugweiten von über 10 km erreichen. Andererseits sind sie durch diese Minimalausstattung bereits bei der Keimung auf weitere Nährstoff-Zufuhr angewiesen. Diese liefert ihnen ein spezieller Wurzelpilz (Mykorrhiza). Nur dort, wo die Orchideensamen ihn im Boden vorfinden, erhalten sie die nötigen Nährstoffe zum Keimen. Ohne diesen Pilz können die Keimlinge nicht überleben.

Mehr zum Breitblättrigen Knabenkraut:
Pflanzen-Porträt auf den wildwuchs-Seiten
WIPs-De-Steckbrief Kulturansprüche
WIPs-De-Steckbrief Saatgut

 

 

 

Ihren wissenschaftlichen und den deutschen Namen verdankt die Pflanze der fingerförmigen Form ihrer Knollen. (gr. „dactylos“= Finger und „rhiza“ = Wurzel)

Topfen von Dactylorhiza majalis (Foto: Daniel Lauterbach)
Breitblättriges KnabenkrautDactylorhiza majalisMykorrhizaNektartäuschblumeWurzelpilz

More posts

Vor der Kamera
Frau Heiderose Häsler bei Dreharbeiten für den WIPs-De-Film (Foto: Daniel Lauterbach)

Vor der Kamera

Eröffnung Saatgutbank
Großes Interesse bei der Eröffnung der Saatgutbank für Wildpflanzen in Mainz (Foto: Peter Pulkowski)

Eröffnung Saatgutbank

Fachtagung
Reger Erfahrungsaustausch in Workshops bei der Regionaltagung in Berlin (Foto: Felicitas Wöhrmann)

Fachtagung

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Vor der Kamera
  • Eröffnung Saatgutbank

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Juni 2022 (2)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved