• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Pflanzen im Fokus
Behaarte Karde (Dipsacus pilosus) Blütenkopf in Aufsicht (Foto: Franziska Hahn)
ByFelicitas Woehrmann

Behaarte Karde (Dipsacus pilosus)

violette Staubbeutel als Farbtupfer

In den Hochsommermonaten Juli und August und manchmal auch noch im September kann man entlang von Bächen oder an unbefestigten Wegen die attraktiven Blüten der Behaarten Karde (Dipsacus pilosus) entdecken. Die Behaarte Karde ist in feuchten Säumen und Krautfluren zu finden. Sie wird bis zu 120cm groß und kann besonders an schattigen und nährstoffreichen Stellen bis 2m Höhe erreichen.

Die Blütenköpfe sind typisch kugelig mit weißen, aus 4 Kronblättern bestehenden Einzelblüten. Aus den Einzelblüten ragen die 4 kleinen, violetten Staubbeutel heraus. Jede Blüte begleitet ein Deckblatt (Spreublatt) in Form eines spitzen Stachels. Das Deckblatt ist nicht länger als die Blütenkrone.

Gut zu erkennen: Die Stängel der zwei- bis mehrjährigen Pflanze sind zerstreut kurzstachelig. Die Stängelblätter sind ungeteilt oder haben am Ansatz zwei Fiederblättchen.

Die Behaarte Karde ist zwar noch relativ häufig in Deutschland, kommt aber nur zerstreut vor. An ihren Standorten wird sie oft durch wüchsige Neophyten verdrängt oder aber die benötigten offenen, nährstoffreichen Bodenoberflächen verschwinden.

Mehr Informationen in unserem Steckbrief

Flauschiger Loden durch „karden“

Das Verb „karden“ ist uns heute nicht mehr geläufig. Der Name Karde kommt von „kardetschen“ = durch den Wollkamm ziehen. Zwei verwandte Arten der Behaarten Karde – die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) wie die auch die Weber-Karde (Dipsacus sativus) – gehören zu den sehr wenigen Pflanzen, die unmittelbar als Werkzeug fungierten. Ihre köpfchenartigen, stacheligen getrockneten Fruchtstände dienten in der vorindustriellen Zeit dazu, Wolle zu kämmen und das Tuch aufzurauhen. Auch heute werden in traditionellen Tuchmanufakturen die Textilien mit dieser alten Methode durch Karden veredelt.

Behaarte KardeDipsacus pilosusVerantwortungsart

More posts

Pflanzen im Fokus
Knospe einer Buche (Fagus sylvatica) (Foto: Botanischer Garten Mainz)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Frucht der Samt-Rose (Rosa sherardii) (Foto: Franziska Hahn)

Pflanzen im Fokus

Aus dem Arbeitsalltag
Ausbringung von Arnika-Jungpflanzen im Harz (Foto: Peter Borgmann)

Aus dem Arbeitsalltag

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus
  • Aus dem Arbeitsalltag

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved