• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Pflanzen im Fokus
Blüte des Frühlings-Spark (Spergula morisonii) (Foto: Axel Schönhofer)
ByFelicitas Woehrmann

Frühlings-Spark (Spergula morisonii)

Frühlingsblume für Kenner

Neben den klassischen Frühlingsblumen gibt es seltene Schätze zu entdecken. Der Frühlings-Spark taucht nicht in den Top Ten der Frühjahrsblüher auf. Doch wir sollten ein Auge auf diese Verantwortungsart haben. Sie besticht durch wunderschöne weiße Blüten. Diese sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Blütezeit reicht von April bis Juni.

Der Frühlings-Spark wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 50 cm. Die ganze Pflanze ist ziemlich kahl. Die Laubblätter haben eine linealisch-pfriemliche Form. Sie stehen gegenständig am Stängel, sind jedoch so stark gestaucht, dass sie wie ein Blattquirl aussehen.

Zu finden ist der Frühlings-Spark auf offenen Sandrasen, Flugsanddünen, Brachen und an Wegen.
Für den Frühlings-Spark hat Deutschland eine hohe Verantwortlichkeit.

Mehr über die Pflanze im Steckbrief Kulturansprüche

Über die Samen berichtet unser Blog 

Habitus von Spergula morisonii
BlüteFrühlings-SparkSpergula morisoniiVerantwortungsart

More posts

Pflanzen im Fokus
Das Innere einer Blattknospe der Rotbuche (Foto: E. Schröder)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Knospe einer Buche (Fagus sylvatica) (Foto: Botanischer Garten Mainz)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Frucht der Samt-Rose (Rosa sherardii) (Foto: Franziska Hahn)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved