• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Fortbildung
Lehrgangsteilnehmende im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Ella Krummenacher)
ByFelicitas Woehrmann

Gesucht. Gefunden. Gewonnen.

Botschafter:innen für den Wildpflanzenschutz

Wir schätzen uns glücklich, rund 60 neue Botschafter:innen für den Wildpflanzenschutz gewinnen zu können und damit unser Netzwerk mit den Naturschützer:innen vor Ort weiter ausgebaut zu haben.

Im Juli  startete die zweite Runde der 3-tägigen Multiplikator:innen-Fortbildung, die wir in diesem Jahr bundesweit anboten. Am ersten Fortbildungstag tagten alle Teilnehmenden gemeinsam in einem Online-Modul. Nach einem Vortrag von Dr. Detlev Metzing (Bundesamt für Naturschutz) zur politischen Verantwortung in der Biodiversitätskrise, arbeiteten alle in einem Workshop mit Dr. Uta Eser (Büro für Umweltethik) zur Verantwortung für den Artenschutz aus ethischer Perspektive.

Zu den zwei weiteren Fortbildungstagen luden die WIPs-De-Verbundpartner Ende Juli bzw. im September die einzelnen Regionalgruppen in ihre jeweiligen Botanischen Gärten nach Regensburg, Osnabrück, Berlin, Potsdam und Mainz ein. Dort erfuhren die Teilnehmer:innen Hintergrundwissen zum In- und Ex-situ Schutz von Wildpflanzen sowie Maßnahmen im Artenschutz und lernten einige regionale Verantwortungsarten kennen. Ergänzend zum theoretischen Input gaben wir methodische und inhaltliche Einblicke in die Bildungskonzepte unseres Projektes.

Die Teilnehmenden lernten an mehreren Stationen der Saatgutwerkstatt „Sammeln, Sichten, Schützen“ die einzelnen Arbeitsschritte von der Saatgutsammlung bis zur Einlagerung kennen. Ausführlich ausprobiert wurden auch die Bildungsrucksäcke „Wald“ und „Wiese“. Abschließend reflektierten wir gemeinsam, was wir im Bereich der Bildungsarbeit zum Thema Verantwortung im Wildpflanzenschutz tun können.

Mehr zu den Bildungsmaterialien auf den wildwuchs-Seiten

Saatgutwerkstatt – Recherchen zu einer Verantwortungsart und Vorbereitung einer Sammelreise

 

Welche spannenden Aufgaben enthält der Bildungsrucksack „Wiese“?

 

Artenschutzbotschafter*inbundesweiter LehrgangMultiplikator*innenausbildung

More posts

Aus dem Arbeitsalltag
Blüten des Hügel-Lungenkrauts (Pulmonaria collina) (Foto: Elke Zippel)

Aus dem Arbeitsalltag

Unsere Schirmherrin Adina Arth
Adina Arth im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Constance Karlinsky)

Unsere Schirmherrin Adina Arth

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz
Kursteilnehmende mit Kursleiter Markus Radscheit (rechts) im Botanischen Garten Bonn (Foto: BG Bonn)

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Aus dem Arbeitsalltag
  • Unsere Schirmherrin Adina Arth
  • Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Juni 2025 (1)
    • April 2025 (1)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Oktober 2024 (3)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (2)
    • Juli 2024 (1)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Januar 2024 (2)
    • November 2023 (3)
    • Oktober 2023 (1)
    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved