• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Pflanzen im Fokus
Das Innere einer Blattknospe der Rotbuche (Foto: E. Schröder)
ByFelicitas Woehrmann

Knospen im Fokus

Das steckt alles in einer Knospe?

Geschützt bereiten sich in den Knospen die nächste Generation Blüten, Blätter und Triebe auf den kommenden Frühling vor. Bis ins kleinste Detail ist die spätere Gestalt der Blätter um ein Vielfaches verkleinert angelegt. Beginnend von oben (Bildmitte) im Uhrzeigersinn zeigt unser Foto eindrucksvoll was alles in einer Blattknospe der Rotbuche (Fagus sylvatica) steckt. Von außen nach innen besteht die Knospe zunächst aus rotbraunen Schuppenblättern, die dicht gepackt übereinander liegen. Sie schützen die grünen Laubblätter im Inneren der Knospe. Diese sind schon fertig angelegt und als „echte“ Blätter in Miniaturausgabe zu erkennen. Wenn im Frühling die Knospen austreiben, fallen die Schuppenblätter ab und die Laubblätter wachsen bis zu ihrer endgültigen Größe heran.

„Im Herbst enthalten alle Knospen in ihrem Inneren in einem winzigen Maßstab vorgebildet und kunstvoll zusammengefaltet und zusammengerollt bereits alle für das nächste Jahr notwendige Blätter und Blütenstände“ (Jean-Denis Godet)

Fagus sylvaticaRotbucheVerantwortungsartWinterknospen

More posts

Unsere Schirmherrin Adina Arth
Adina Arth im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Constance Karlinsky)

Unsere Schirmherrin Adina Arth

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz
Kursteilnehmende mit Kursleiter Markus Radscheit (rechts) im Botanischen Garten Bonn (Foto: BG Bonn)

Gärtner*in im Botanischen Artenschutz

WIPs-Fachtagung
Begrüßung der Tagungsteilnehmenden durch die WIPs-Gastgeber*innen und Moderatorin Dr. Tanja Busse (2.v.r.)(Foto: BG Osnabrück)

WIPs-Fachtagung

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Unsere Schirmherrin Adina Arth
  • Gärtner*in im Botanischen Artenschutz
  • WIPs-Fachtagung

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • April 2025 (1)
    • Februar 2025 (1)
    • Januar 2025 (1)
    • Oktober 2024 (3)
    • September 2024 (1)
    • August 2024 (2)
    • Juli 2024 (1)
    • Mai 2024 (1)
    • April 2024 (1)
    • März 2024 (1)
    • Januar 2024 (2)
    • November 2023 (3)
    • Oktober 2023 (1)
    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved