• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Aus dem Arbeitsalltag
Laborarbeiten des WIPs-Teams am Lehrstuhl für Ökologie und Naturschutzbiologie der Universität Regensburg (Foto: Judith Lang)
ByFelicitas Woehrmann

Aus dem Arbeitsalltag

Wann keimen Samen?

dass das Keimverhalten bei Wildpflanzen von Art zu Art, aber auch regional und saisonal sehr unterschiedlich sein kann, erfahren die Regensburger Verbundpartner täglich in ihren Laboren.

Das gesammelte Saatgut wird vor dem Einlagern in die Saatgutgenbanken verschiedenen Test unterzogen. Denn: für zukünftige Verwendung der Samen – ob das Anlegen von Erhaltungskulturen oder das Durchführen von Ansiedlungsmaßnahmen – ist die Kenntnis der optimalen Keimungsbedingungen essenziell.

Am Anfang steht die Frage: sind die Samen dormant oder nicht? Also befinden sich die Samen gerade in einer Ruheperiode? Wenn ja, mit welchen Methoden lässt sich diese Ruheperiode brechen? Anschließend werden Versuche mit unterschiedlichen Temperatur- und Lichtverhältnissen durchgeführt und die Ergebnisse protokolliert, um danach die erfolgreichste Keimmethode zu ermitteln. Die Regensburger Kolleginnen haben sich das Ziel gesetzt, die optimalen Keimungsbedingungen aller Verantwortungsarten zu ermitteln. Für 37 Arten stehen den Verbundpartnern mittlerweile die Keimprotokolle für ihre Arbeit zur Verfügung.

Mehr Informationen siehe „Qualität und Keimungseigenschaften von Saatgut in der Genbank WEL“

Was ist auf den Bildern zu sehen?

Im Labor wird das Nährmedium von Orchideensprossen, die sich unter sterilen Bedingungen entwickelt haben, entfernt.

KeimbedingungenKeimprotokollVerantwortungsarten

More posts

Pflanzen im Fokus
Blühendes Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) (Foto: Elke Zippel)

Pflanzen im Fokus

Vor der Kamera
Frau Heiderose Häsler bei Dreharbeiten für den WIPs-De-Film (Foto: Daniel Lauterbach)

Vor der Kamera

Eröffnung Saatgutbank
Großes Interesse bei der Eröffnung der Saatgutbank für Wildpflanzen in Mainz (Foto: Peter Pulkowski)

Eröffnung Saatgutbank

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Vor der Kamera
  • Eröffnung Saatgutbank

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Juni 2022 (2)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved