• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Vor der Kamera
Frau Heiderose Häsler bei Dreharbeiten für den WIPs-De-Film (Foto: Daniel Lauterbach)
ByFelicitas Woehrmann

Und – Action

Dreharbeiten für unseren WIPs-De-Film

Vor der Kamera heute eine der Film-Verantwortlichen. Heiderose Häsler, die tief versunken in einer Pfeifengraswiese ihrer Arbeit nachgeht, fotografiert von unserem Potsdamer Kollegen Daniel Lauterbach. An diesem Drehtag gilt es, das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ins rechte Licht zu rücken. Denn neben den Akteuren der fünf Verbundpartner sollen für den Film auch einige Verantwortungsarten im Laufe der Jahreszeiten dokumentiert werden.

Rund 1.000 Individuen des Breitblättrigen Knabenkrautes stehen auf der artenreichen Feuchtwiese in der Nähe von Brandenburg an der Havel. Neben dem Knabenkraut wachsen dort auch typische Arten wie Sumpf-Dotterblume, Teufelsabbiss, Sumpf-Schwertlilie, Kuckucks-Lichtnelke und Sumpf-Platterbse.

Auf sonnigen, kalk- und nährstoffarmen nassen Wiesen, in Flachmooren, Gräben und lichten Sumpflandschaften fühlt sich das Breitblättrige Knabenkraut zuhause. Viel zu oft werden solche blütenreichen Flächen entwässert, in Ackerland umgewandelt oder gar bebaut. Deswegen leidet die Verantwortungsart insbesondere unter dem Verlust ihres Lebensraumes.

Die noch vorhandenen kostbaren Orchideenwiesen existieren hautptsächlich durch das Engagement der Gebietsbetreuer*innen in den Naturschutzgebieten, die immer wieder dafür sorgen, dass die Wiesen richtig gemäht und beweidet werden. Wie die oben erwähnte Wiese in Brandenburg, die durch den Vertragsnaturschutz und auch ehrenamtlich gepflegt wird.

 

Wiese mit dem Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) Foto: Daniel Lauterbach

 

Breitblättriges KnabenkrautDactylorhiza majalisDokumentarfilmDreharbeitenVerantwortungsart

More posts

Weiter geht´s
Bepflanzung eines Schaubeetes (Foto: Daniel Lauterbach)

Weiter geht´s

Minister zu Besuch
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (dritter von links) zu Besuch im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Felicitas Wöhrmann)

Minister zu Besuch

Pflanzen im Fokus
Rippenfarn (Blechnum spicant) - sporentragender Farnwedel (Foto: Axel Schönhofer)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Weiter geht´s
  • Minister zu Besuch
  • Pflanzen im Fokus

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • September 2023 (1)
    • August 2023 (1)
    • Juli 2023 (1)
    • Juni 2023 (1)
    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved