• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Vor der Kamera
Für die passenden Filmsequenzen werden alle Hände gebraucht (Foto: Felicitas Wöhrmann)
ByFelicitas Woehrmann

Und – Action

Dreharbeiten für unseren WIPs-De Film

Als Filmkulisse diente an diesem Drehtag Ende Juli der nicht öffentlich zugängliche Bereich des Botanischen Gartens Potsdam mit den Beeten der Erhaltungskulturen. Für den Tag wurden als Tageshöchsttemperaturen 38 bis 40°C gemeldet. Und so starteten wir schon um 8:00 Uhr mit den Dreharbeiten. Trotzdem gerieten Daniel Lauterbach und Christoph Buhr beim Rücken der Schattierung ganz schön ins Schwitzen.

Für Szenen des Films ging die Filmcrew folgenden Fragestellungen nach: Welche Bedürfnisse haben die unterschiedlichen Wildpflanzen in ihrer Anzuchtphase und wie gelingt die Kultivierung der Pflanzenarten außerhalb ihres natürlichen Standortes?

Daniel Lauterbach, der die Erhaltungskulturen innerhalb des Projektes koordiniert, stand Rede und Antwort.

Ein Highlight des Tages: Es wurden Luftaufnahmen mit einer Drohne gefilmt, so dass das Quartier mit den Anzuchtpaletten sowie die Beete mit den Erhaltungskulturen aus der Vogelperspektive zu bewundern sein werden.

Die Pflege und Vermehrung von stark gefährdeten Pflanzenarten erfordert in hohem Maße gärtnerisches Wissen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Eine Kultivierung in einem Botanischen Garten kann für viele Arten die einzige Rettung vor dem Aussterben sein.

Daniel Lauterbach erklärt die Anzucht und Pflege von Wildpflanzenarten in Erhaltungskulturen

 

DokumentarfilmDreharbeitenErhaltungskulturen

More posts

Pflanzen im Fokus
Blüte des Frühlings-Spark (Spergula morisonii) (Foto: Axel Schönhofer)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Das Innere einer Blattknospe der Rotbuche (Foto: E. Schröder)

Pflanzen im Fokus

Pflanzen im Fokus
Knospe einer Buche (Fagus sylvatica) (Foto: Botanischer Garten Mainz)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus
  • Pflanzen im Fokus

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved