• Presse
  • Veranstaltungen
  • Mitmachen
Wildpflanzenschutz Deutschland Wildpflanzenschutz Deutschland

  • Aufgaben & Ziele
  • Verantwortungsarten
  • Struktur & Verbundpartner
  • Publikationen
  • Blog
Aus dem Arbeitsalltag
Fleißige Helfer*innen beim Abzählen der Samen für die Aussaat (Foto: Franziska Hahn)
ByFelicitas Woehrmann

Artenvielfalt fördern am Appelbach

Ansiedlung der Behaarten Karde (Dipsacus pilosus) am Appelbach in Pfaffen-Schwabenheim

Am Montag, den 10. Oktober 2022 führten die WIPs-Kolleg*innen aus Mainz gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Pro Natur  eine Ansiedlung der Behaarten Karde (Dipsacus pilosus) am Appelbach in Pfaffen-Schwabenheim durch. Die Ansiedlung erfolgt im Zuge der Renaturierung von Teilen des Appelbachs.

Unterstützung erhielt das Team aus dem Botanischen Garten von rund 20 freiwilligen Helfer*innen, darunter auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach. Denn es galt, mehre Tausend Samen auszusäen und noch nicht blühende Rosetten von Pflanzenindividuen in die Erde zu bringen.

Vorher mussten die Flächen allerdings erst mit einem Freischneider bearbeitet und abgeräumt werden. 42 Aussaatflächen von jeweils einem Quadratmeter Größe wurden ausgemessen und mit GPS-Punkt eingelesen. Auf jedem Quadratmeter brachten die fleißigen Helfer*innen genau 100 Samen aus – vorher abgezählt und mit Erde vermischt um für eine gleichmäßige Verteilung zu sorgen.

Damit die Behaarte Karde sich erfolgreich etablieren kann, übernimmt die Interessengemeinschaft Pro Natur die Pflege der Flächen.

Mehr Informationen zur Aktion auf den Seiten des Botanischen Gartens Mainz

Beitrag im SWR 4 Rheinland Pfalz lesen

Unterstützung bei der Aussaat erhält Ute Becker aus dem WIPs-Projekt (Mitte) von Marc Ullrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach (links) und Michael Simon, SPD-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bad Kreuznach (rechts) (Foto: Franziska Hahn)
Behaarte KardeDipsacus pilosusPfaffen-SchwabenheimVerantwortungsartWiederansiedlung

More posts

Hotspots des WIPs-Projektes
Hotspotuntersuchungen nationaler Verantwortungsarten der Gefäßpflanzen In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein (Foto: Botanischer Garten Osnabrück)

Hotspots des WIPs-Projektes

Fortbildung
Teilnehmende eines Lehrgangs erproben die Bildungsmaterialien des Artenschutzrucksacks (Foto: Franziska Hahn)

Fortbildung

Pflanzen im Fokus
Blüte des Frühlings-Spark (Spergula morisonii) (Foto: Axel Schönhofer)

Pflanzen im Fokus

Suchen:

Letzte Beiträge:

  • Hotspots des WIPs-Projektes
  • Fortbildung
  • Pflanzen im Fokus

Letzte Kommentare:

    Archiv:

    • Mai 2023 (1)
    • April 2023 (1)
    • März 2023 (1)
    • Februar 2023 (1)
    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (2)
    • Oktober 2022 (2)
    • September 2022 (1)
    • August 2022 (1)
    • Juli 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (3)
    • April 2022 (1)
    • März 2022 (2)
    • Februar 2022 (1)
    • Januar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • November 2021 (3)
    • Oktober 2021 (2)
    • September 2021 (2)
    • August 2021 (2)
    • Juli 2021 (2)
    • Juni 2021 (2)
    • Mai 2021 (3)
    • April 2021 (2)
    • März 2021 (3)
    • Februar 2021 (2)
    • Januar 2021 (1)
    • Dezember 2020 (1)
    • November 2020 (2)
    • Oktober 2020 (3)
    • September 2020 (2)
    • August 2020 (1)
    • Juli 2020 (4)
    • Juni 2020 (2)
    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (2)
    • März 2020 (1)
    • September 2019 (1)
    • Februar 2019 (2)
    • Dezember 2018 (2)

    wildwuchs LogoLogo Verband Botanischer Gärten

    Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Bundesamtes fuer Naturschutz als Foerderer von Wildpflanzenschutz Deutschland Logo des Programmes leben.natur.vielfalt des Bundesamtes fuer Naturschutz- Wildpflanzenschutz Deutschland

    Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

    • Datenschutz
    • Impressum
    • myShare
    Datenschutz / WIPs-De © 2022 / All Rights Reserved