Teilnehmende eines Lehrgangs erproben die Bildungsmaterialien des Artenschutzrucksacks (Foto: Franziska Hahn) 01.04.202301.04.2023 Beitrag Fortbildung by Felicitas Woehrmann
Viele Hände helfen bei der Ausbringung von Pflanzen der Grauen Skabiose im Projektgebiet Kleine Jahnberge (Foto: Ella Krummenacher) 09.12.202209.12.2022 Beitrag Aus dem Arbeitsalltag by Felicitas Woehrmann
Lehrgangsteilnehmende im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Ella Krummenacher) 17.09.202217.09.2022 Beitrag Fortbildung by Felicitas Woehrmann
Großes Interesse bei der Eröffnung der Saatgutbank für Wildpflanzen in Mainz (Foto: Peter Pulkowski) 26.05.202226.05.2022 Beitrag Eröffnung Saatgutbank by Felicitas Woehrmann
Reger Erfahrungsaustausch in Workshops bei der Regionaltagung in Berlin (Foto: Felicitas Wöhrmann) 18.05.202219.05.2022 Beitrag Fachtagung by Felicitas Woehrmann
Ansiedlung von Arnika im Hochsauerland (Foto: Peter Borgmann) 03.05.202203.05.2022 Beitrag Fachtagung by Felicitas Woehrmann
Rätseln bei der Rallye durch den Mainzer Botanischen Garten (Foto: Ruth Bier) 14.04.202214.04.2022 Beitrag wildwuchs in Botanischen Gärten by Felicitas Woehrmann
Vorbereitung einer Wiederansiedlung (Foto: Daniel Lauterbach) 31.03.202231.03.2022 Beitrag Fachtagung by Felicitas Woehrmann
Erfahrungsaustausch vor den Beeten mit Erhaltungskulturen im Botanischen Garten Potsdam (Foto: Felicitas Wöhrmann) 26.01.202226.01.2022 Beitrag Mehr Wissen by Felicitas Woehrmann
Unser Poster für die Konferenz der Arten 24.11.202124.11.2021 Beitrag Konferenz der Arten by Felicitas Woehrmann